Unter dem Dach des Wasserverbandstages e.V. Niedersachsen / Bremen / Sachsen-Anhalt (www.wasserverbandstag.de) ist die Sielacht Wittmund als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine von 114 Verbänden in Niedersachsen.
Auf unserer Website informieren wir über die
Sielacht Wittmund
als
Entwässerungsverband für die Gewässer II. Ordnung.
AKTUELLES
27.03.2025 Baumaßnahmen in Carolinensiel
Liebe Einwohner von Carolinensiel,
Liebe Gäste,
nachdem der erste Abschnitt der Deicherhöhung im Jahr 2024 abgeschlossen wurde, starten nunmehr zum 01.04.2025 die Arbeiten zur Erhöhung des zweiten Deichabschnittes und zum Austausch der Klappbrücke am Schöpfwerk Harlesiel. Diese Baumaßnahmen können nur mit einer Vollsperrung der Zufahrt zum Westhafen entlang der Schleuse erfolgen.
Dennoch ist sichergestellt, dass der Parkplatz im Westhafen, die Anleger der Deutschen Bahn und der Reederei Albrecht (Seebestattungen) im Westhafen und das Restaurant "Wattkieker" vollumfänglich erreichbar bleiben.
Für die Pläne zur Umleitung klicken Sie hier.
Die Zufahrt zu den Anlegern der Reederei Warrings und der Deutschen Bahn im Osthafen sowie die Inselflieger und der Flugplatz sind wie gewohnt erreichbar.
Alle Projekte sind zukunftsweisend für Carolinensiel und Harlesiel und sind somit mit dem Namen "Caro2030" passend überschrieben. Zur Homepage gelangen Sie hier. Dort finden Sie auch die Inhalte der Informationsveranstaltung der Stadt Wittmund vom 09.01.2025.
Unterlagen des ersten Informationsabends im Jahr 2023 erhalten Sie auf der Homepage der
Stadt Wittmund.
16.12.2024 Gewässerschau 2024
Am 16.12.2024 konnte die alljährliche Gewässerschau stattfinden. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Wittmund hat in diesem Zusammenhang die naturschonende Gewässerunterhaltung gelobt und die Gewässer für schaufrei erklärt.
02.12.2024 Aufreinigung des ersten Abschnittes der Harle erfolgreich beendet
Die Sielacht Wittmund hat im November 2024 mit der Aufreinigung des ersten Teilstücks der Harle den Grundstein für die komplette Aufreinigung der Harle gesetzt. Im ersten Abschnitt wurden ca. 2,2 km zwischen der Rechenanlage - westlich der L11 in Isums - und der B210 - auf Höhe des Rehau-Werkes - aufgereinigt. Die Arbeiten wurden durch die Firma Olaf Schoolmann Dienstleistungen in einer sehr schonenden Vorgehensweise durchgeführt, so dass die die Grasnarbe der Böschung und des Böschungsfußes erhalten geblieben sind. Als nächster Abschnitt ist die Aufreinigung der Harle im Kerngebiet der Stadt Wittmund geplant. Aufgrund fehlender Zuschüsse für die Maßnahme ist der genaue Zeitpunkt für den zweiten Abschnitt allerdings noch nicht bekannt. Die Anlieger werden dann frühzeitig informiert. Dies hat sich auch im ersten Abschnitt bewährt.
28.08.2024 Vorsorgemaßnahmen bei Starkregenereignissen
Liebe Mitglieder der Sielacht Wittmund,
es hat sich im letzten Jahr gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Entwässerung für den Schutz der Bevölkerung ist. Dennoch kann auch jedes Mitglied selbst zu seinem eigenen Schutz beitragen und Vorsorgemaßnahmen für Starkregenereignisse ergreifen. Praktische Hinweise dazu sind aktuell auf der Homepage der Stadt Wittmund veröffentlicht. Zur Homepage gelangen Sie hier.
Bereich / Aufgabe | Name | E-Mail-Adresse | Telefon |
---|---|---|---|
Obersielrichter | Udo Hinrichs | info@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 51 47 |
Sielrichter | Ingo Schild | info@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 51 47 |
Geschäftsführung | Ralf Abels | ralf.abels@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 830 |
Verwaltung | Frank de Buhr | frank.debuhr@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 831 |
Verwaltung | Ulrike Pelka | ulrike.pelka@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 832 |
Gewässerbeauftragter | Holger Fischer | holger.fischer@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 834 |
Bauhof | Christian Hinners | 0 44 62 - 51 47 | |
Bauhof | Andreas Hinrichs | 0 44 62 - 51 47 |
Bereich / Aufgabe | Name | E-Mail-Adresse | Telefon |
---|---|---|---|
Schöpfwerksmeister | Dennis Pelka | schleuse@hafenzweckverband-harlesiel.de | 0 44 64 - 472 |
1.Stellvertreter | Volker Thomssen | schleuse@hafenzweckverband-harlesiel.de | 0 44 64 - 472 |
2. Stellvertreter | Robert Rassau | schleuse@hafenzweckverband-harlesiel.de | 0 44 64 - 472 |